Zum Inhalt springen

Blog

Ausstellung: Museum der Zukunft

Einladung zur Ausstellung der Entwurfsarbeiten vom 02.07.-12.07. im Gemeindehaus von Trins
01.06.2024

Ausstellung: Das Museum der Zukunft

Präsentation der Entwurfsarbeiten M1 WS 2023/24 im Foyer Baugeschichte, am 02.02.2024 ab 9 Uhr
26.01.2024

Geschichte/n des Wohnens: Kulturen, Krisen, Utopien

Internationale Tagung des Forschungszentrums "Kulturen im Kontakt" 24-27. 01. 2024, Innsbruck / Claudiana
18.01.2024

Europäisch & grün: Das Neue Bauhaus

Geht es nach der EU soll eine "zweite" Bauhaus-Bewegung das Wohnen in Europa bis 2050 klimaneutral machen. Radiobeitrag zum Thema "Neues Europäisches Bauhaus" - Architektur und Klimapolitik, am 31.10.2023 um 19.05 auf Ö1
12.10.2023

The "Sensemaking Machine" is online!

I would like to express my sincere thanks to Cesare Battelli, but also to all the other artists who made their work available for the publication. It is a work that consists of three parts. The first part is already online! Thank you very much!
25.09.2023

6000 Fuß über allen menschlichen Dingen

Coming soon!
11.06.2023

EP 1 & Masterarbeit - Museum für eine Aurikel WS 2023-24

Im Entwurfsstudio soll im Rahmen eines Ideenwettbewerbs für Studierende ein Projekt (Konzept und Entwurf) für ein Museum im Gschnitztal (Tirol) mit dem Themenschwerpunkt „Natur“ ausgearbeitet werden. Der Entwurf soll den konzeptionellen, funktionellen und gestalterischen Ansprüchen eines zeitgenössischen Museums gerecht werden und ein Modell sein für ökologisch und sozial nachhaltiges Bauen. Mit der Bauaufgabe verbindet sich die Herausforderung, die Idee des Museums zu aktualisieren. Im Sinne einer Selbstbefragung soll das Museum zu einem identitätsstiftenden Ort für eine plurale Gesellschaft des 21. Jhrts. werden, die sich den Herausforderungen der Zeit stellt. Im Einklang mit der Idee, kreative Vorschläge für ein einzigartiges Museum zu erarbeiten, gilt es, das lokale Potential auszuloten, Finanzierungsmodelle zu erarbeiten, vielfältige Möglichkeiten der interdisziplinären Auseinandersetzung in Erwägung zu ziehen, Vorschläge für hybride und partizipative Nutzungen auszuarbeiten (zB. „Living Museum“, „Wildlife Pavilions“, „Empty Spaces“, "Follies" usw.) und die Vision eines neuen Museums in Zeichnungen und Modellen der Öffentlichkeit im Rahmen einer Ausstellung vorzustellen.
10.06.2023

Zu Gast bei Thomas Ruff

Gestern waren wir zu Gast bei Thomas Ruff, einem der bekanntesten Fotografen der Gegenwart, der auch weltweit zur Akzeptanz der Fotografie als Kunst beigetragen hat. Eigentlich müsste man von „Fotografien“ im Plural sprechen, weil es dem Künstler gelingt, im Rhythmus von wenigen Jahren die Fotografie immer wieder neu zu erfinden, neue Aspekte und Möglichkeiten des Mediums auszuloten, Techniken, Konzepte und Prozesse der Fotografie in Frage zu stellen und an neue Grenzen heranzuführen. Alex und ich durften in eine Wunderkammer eintreten und mit dem Künstler ein spannendes Gespräch in seinem Atelier in Düsseldorf führen ... Vielen Dank, lieber Thomas Ruff!!
26.05.2023

Defensiones

Prüfungen Master April 2023
30.04.2023

BUCH _ Neuerscheinung März 2023

Das neue Buch ist da! Vielen Dank bei allen, die zum Gelingen des Buches beigetragen haben. Ein ganz besonderer Dank den Student*innen für ihre wunderbaren Zeichungen!! Ein herzlicher Dank auch den Sponsoren!
24.02.2023

Seite 3 von 3