Termine und Inhalte
T1_ MO 02.10.2023
Einführung
11.00 Uhr
Ort: HSB 5
Ausgabe Analysethemen / Gruppen
T2_ MI 04.10.2023
ORT: Studio Architekturtheorie
um 10.00 Uhr: Treffen mit der Entwerfen-Gruppe
…
ab 11.00 Uhr
Gruppe 1: Topographie
Termin: 11.00 Uhr
…
Lage- und Höhenplan des Gschnitztales. Geländeformen, wie Berge, Hügel, Böschungen, usw. Topographische Besonderheiten (Geländekanten, Bäche, Siedlungszonen), geologische Besonderheiten, Schutzbauten (Dämme), markante Grenzen in der Landschaft (horizontal/vertikal), natürliche und künstliche „Schwellen“ in der Landschaft usw. / Längs- und Querschnitt
…
Student*innen:
Sophia Brunner
Lukas Rangger
Gabriel Seidl
Florian Mladek
Merita Hasani
Anna Grätzer
Nina Mang
Anne Reichart
…
Gruppe 2: Naturraum
Termin: 11.20 Uhr
Gebiet der Gemeinden, Kartierung der Botanik, „Urgesteinsgrenze“ (Geologie), Biodiversität, Dynamik des Naturraumes (?!) Schutzzonen (Natur- und Landschaftsschutz)
…
Student*innen:
Luigi Berthold
Simon Schweinstetter
Robin Pohl
Lara Stein
Radauer Anna
Fabienne Migga
Anna-Lena Feucht
Johanna Heep
…
Gruppe 3: Kulturraum
Termin: 11.40 Uhr
Flächenwidmungsplan, Landwirtschaftliche Zonen, Sportzonen, Skilifte, Verbauungen, Siedlungen (Schwarzplan mit Transformationen) usw., besondere Typologien (Bauernhöfe), Almen … / historische Entwicklung des Kulturraumes (Pläne, Fotos, Texte, alte Bilder usw). / Freiräume und ihre Funktionen (zB. Friedhof, Spielplatz, Freibad usw.) / Nutzungsspuren im Freiraum / Gibt es Entwicklungskonzepte?
…
Student*innen:
Florence Ripp
Maxime Lorenzoni
Luca Roelleke
Alexandra Zolothyk
Costanze Braun
Theresa Strittmatter
Wiktoria Sadlo
…
Gruppe 4: Arbeit, Kultur und Soziales
Termin: 12.00 Uhr
Schule, Vereine, kulturelle Einrichtungen (nah und fern), Potentielle Netzwerke und Synergien, markante Gebäude (Schloss Schneeberg, Kirche, Schule usw.), Betriebe, Aufenthaltsräume (wo verbringen die Menschen ihren Alltag?)
…
Student*innen:
Theresa Foidl
Johanna Maurer
Julia Pfeifer
Paul Schmidt
Karina Bergmann
Theresa Lamp
Manuela Patka
Philipp Meschik
…
Gruppe 5: Infrastrukturen
Termin: 13.00 Uhr
Verkehrsplan, Wegenetz, Schnitt durch das Gschnitztal, Kartierung des „Bergsteigerdorfes“
Einflussbereich: Gschnitztal und seine Anbindung (Tourismusströme…) / Einzugsgebiet und Erreichbarkeit
…
Student*innen:
Lukas Kennerknecht
Erik Sitka
Katharina Rauch
Tillman Padberg
Niclas Plötzeneder
Laura Speckl
Christoph Kogl
Alex Behelfer
…
Gruppe 6: Leerstand
Termin: 13.20 Uhr
Karte zum Leerstand (Trins und Gschnitz) im geeigneten Maßstab / Schwarzplan der Dörfer mit Zoom im Hauptort Trins (Treppen, Böschungen, Wege, usw.) / Eigentumsverhältnisse (privat und öffentlich)
…
Student*innen:
Johanna Span
Katharina Hammerle (einschreiben)
Gergana Takova
Laura-Marie Glas
Sophie Gruner
Lena Marie Jenn
Jasmin Zangerle
Nicola Kollreider
…
Gruppe 7: Tourismus (Karte der Sehenswürdigkeiten)
Termin: 13.40 Uhr
Tourismus-Zeitreihe (aus: Tirol-Atlas), Höhenweg, tour. Einrichtungen, Touren, „Bergsteigerdorf“, Bestand Hotelerie/Gasthöfe
…
Student*innen:
Felix Hummel
Laura-Marie Kolbeck
Selma Hoffmann
Lara Wagner
Jonas Klett
Nina Ströter
Marina Angenend
…
Gruppe 8: Kartierung der Besonderheiten des Gschnitztals
Termin: 14.00 Uhr
Schloss Schneeberg, „Tal der Hütten“, Krotenweiher, Moränenwall (Geologie), Adlerblick, Gschnitztaler Tanne (Oberlawieswald), St. Magdalena, Alpine Safety Area (ASA), Filmdorf, Mühlendorf, Flora und Fauna, Wasserfälle, Bergseen, „Wasserweg Gschnitztal“, „Blaser“, …
…
Student*innen:
Würfl Walter
David Zauels
Franka Ruhnau
Lukas Plibersek
Irina Radeva
Aurora Scharmer
Stefanie Gordon
…
Gruppe 9: Museen in Tirol
Termin: 14.20 Uhr
Karte mit allen Museen, Themenschwerpunkte (Legende), Analysen
Museumsportal des Landes Tirol (/kunst-kultur/kulturportal/museumsportal/)
…
Student*innen:
Verena Gstrein
Johanna Sophie Prugg
Sebastian Augschöll
Tobias Oberparleiter
Verena Blasbichler
Gabriela Feiersinger
Carina Einkemmer
Sarah Rieder
…
Gruppe 10: Karte der unsichtbaren Dinge
Termin: 14.40 Uhr
Versuch einer kreativen Erkundung der Landschaft, neue Sichtweisen, kreative Zugängen
Landschaft als dynamisch-komplexes System … / Kartierung des Unscheinbaren
…
Student*innen:
Yunus Özen
Lynn Meier
Lynn Klink
Hanna Ferstl
Sarah Zähringer
Leandro Brouschert
Francisco Praxmarer
Antonia Auer
…
Die Besprechung der Bestandsaufnahme und -analyse erfolgt im laufend im Entwerfen, jeweils am Mittwoch!
…
Termin_3: Besprechung der Analyse-Materialien
mit Alex Lenz / Besprechung Fragen (Ortsbegehung)/
Vorbereitung Modellbau
ORT: Studio Architekturtheorie
ZEIT: MI 11.10.2023 um 10.00 Uhr
…
T4_ DO 19.10.2023
Ortsbesichtigung Gschnitztal
Treffen mit Bgm. Mario Nocker
Ort: Gemeindeamt Trins
Zeit: 10.00 -12.00 Uhr
Zug: Abfahrt Innsbruck: 8.19, Ankunft Steinach: 8.40 (alternativ: 8.49-9.10)
Busverbindung: Abfahrt Steinach: 9.16, Ankunft Gemeindeamt Trins: 9.23
…
Treffen mit V.Bgm. Paul Wurzer
Ort: Mühlendorf Gschnitz
Zeit: 13.00 -14.30 Uhr
Busverbindung: Abfahrt Trins: 11.53, Ankunft Gschnitz: 12.04
Rückfahrt: Abfahrt Gschnitz: 14.20, Ankunft Steinach: 14.38
Zug: Abfahrt Steinach: 14.50, Ankunft Innsbruck: 15.11 (alternativ: 15.20-15.41)
…
T5_ MI 25.10.2023
Präsentation Analysen
und Korrektur Kurzentwurf
Der Kurzentwurf sollte von einem Text ausgehen
Inhalt: Positionierung in der Landschaft / Dorf und Gebäudeform
Gruppe 1: 9.00 Uhr: Gruppe Topographie
Sophia Brunner
Lukas Rangger
Gabriel Seidl
Florian Mladek
Merita Hasani (*e)
Leonie Thaler
Christian Kennel (*e)
Anne Reichart
Gruppe 2: 9.45 Uhr: Gruppe Naturraum
Luigi Berthold (*e)
Simon Schweinstetter
Robin Pohl (*e)
Lara Stein
Radauer Anna (*e)
Fabienne Migga
Anna-Lena Feucht
Johanna Heep
Nina Ströter (*m)
…
Gruppe 3: 10.30 Uhr: Gruppe Kulturraum
Florence Ripp (*e)
Maxime Lorenzoni
Luca Roelleke
Alexandra Zolothyk
Costanze Braun (*e)
Theresa Strittmatter
Wiktoria Sadlo
Jonathan Fleger
…
Gruppe 4: 11.45 Uhr: Gruppe Arbeit, Kultur, Soziales
Theresa Foidl (*e)
Johanna Maurer
Julia Pfeifer
Paul Schmidt
Karina Bergmann
Theresa Lamp
Manuela Patka
Philipp Meschik (*e)
Stefanie Plattner
…
Gruppe 5: 13.00 Uhr: Gruppe Infrastrukturen
Lukas Kennerknecht
Erik Sitka
Katharina Rauch (*e)
Tillman Padberg (*e)
Niclas Plötzeneder (*e)
Laura Speckl (*m)
Christoph Kogl
Alex Behelfer
…
Gruppe 6: 13.45 Uhr: Gruppe Leerstand
Johanna Span
Katharina Hammerle
Gergana Takova
Laura-Marie Glas
Sophie Gruner (a)
Lena Marie Jenn
Jasmin Zangerle
Nicola Kollreider (*e)
Anna Grätzer
…
Gruppe 7: 14.30 Uhr: Gruppe Tourismus
Felix Hummel (*e)
Laura-Marie Kolbeck (*e)
Selma Hoffmann (*e)
Lara Wagner
Jonas Klett
Marina Angenend (a)
Laura Manzl (*e)
…
Gruppe 8: 15.15 Uhr: Gruppe Besonderheiten
Würfl Walter (*e)
David Zauels (*m)
Franka Ruhnau (*m)
Lukas Plibersek
Irina Radeva
Aurora Scharmer
Stefanie Gordon
…
Gruppe 9: 16.00 Uhr: Gruppe Museen in Tirol
Verena Gstrein
Johanna Sophie Prugg
Sebastian Augschöll (*e)
Tobias Oberparleiter
Verena Blasbichler
Gabriela Feiersinger
Carina Einkemmer
Sarah Rieder
Nina Mang (*e)
Pamina Pawlik
…
Gruppe 10: 16.45 Uhr: Gruppe Unsichtbare Dinge
Yunus Özen (*e)
Lynn Meier (*m)
Lynn Klink
Hanna Ferstl
Sarah Zähringer (*e)
Leandro Brouschert (*e)
Francisco Praxmarer (*m)
Antonia Auer (*e)
Mine Öztürk
…
…
Termin_6: Entwurf
KORREKTUREN
ZEIT: 08.11.2023 - 09.00-17.00 Uhr
Besprechung Entwurfskonzept
…
9.00 Uhr: Arbeiten rund um das Thema “Naturraum, Wege, Installationen, Narrative”
Einführung in das Entwerfen (CHORA Bunschoten): Landschaft, Inkubator, Prototypen
(bei den “Wegen” können max. 8 Arbeiten bleiben)
Eventuell fassen wir in 2er Gruppen zusammen (muss aber mit euch besprochen werden, bitte thematische Schwerpunkte vorschlagen! )
…
11.00 Uhr: Arbeiten rund um das Thema “neue freistehende Gebäude / Portalgebäude / Brücke”
(bei der “Brücke” können maximal 4 Arbeiten bleiben, ev. 2er Gruppen auch hier)
…
12.30 Uhr bis 13.00 Uhr: PAUSE
13.00 Uhr: Arbeiten rund um das Thema “Leerstand (nur in Trins!!) Nachnutzung, Verdichtung”
(max 6 Arbeiten, auch hier eventuell 2er Gruppen)
14.30 Uhr: Arbeiten rund um das Thema “Bauernhof, Stadel (auch Leerstand), Kalkwerk, Alt/NEU”
15.30 Uhr: Arbeiten rund um das Thema “Geologie / Katastrophe / Infrastruktur”
16.30 Ende!
VORTRAG: Barbara Beikircher
“Der Wald im Klimawandel”
ORT: Foyer Gestaltung 1
ZEIT: MI 08.11.2023 - 17.00 Uhr
…
anschließend Törggelen
…
Termin_7: Entwurf
Korrekturen
ORT: Studio Architekturtheorie
ZEIT: MI 15.11.2023 - 10.00-17.00 Uhr
…
Einteilung:
09.00 Uhr: Auer Antonia Fioretta und Augschöll Sebastian
09.30 Uhr: Braun Constanze und Brouschert Leonardo
10.00 Uhr: Foidl Theresa und Frith Sunhild Theresia
10.30 Uhr: Gordon Stefanie und Hoffmann Selma
11.00 Uhr: Humml Felix und Kennel Christian
11.30 Uhr: Knoblauch Maximilian und Kolbeck Laura-Marie
…
12.00-12.30 Uhr: Pause
…
12.30 Uhr: Manzl Laura und Meschik Philipp
13.00 Uhr: Özen Yunus und Padberg Tillman
13.30 Uhr: Plötzeneder Niclas und Pohl Robin
14.00 Uhr: Radauer Anna und Radeva irina
14.30 Uhr: Rauch Katharina und Ripp Florence
15.00 Uhr: Stein Lara und Thaler Leonie
15.30 Uhr: Würfl Walter und Zähringer Sarah
16.00 Uhr: Zolotykh Alexandra
16.30 Uhr: Ende
VORTRAG: Ernst Partl
“Steinbockzentrum Tirol und Nationalpark Kaunergrat”
ORT: Foyer Gestaltung 1
ZEIT: MI 15.11.2023 - 17.00 Uhr
…
Termin_8: Entwurf
Korrekturen
gem. mit Aaron Kopp (Gastkritiker)
ORT: Studio Architekturtheorie
ZEIT: MI 22.11.2023 - 9.00-18.00 Uhr
…
Einteilung:
9.00 Uhr: Thema Bestand (Riegel, Wunderkammer, Bauernhof, Stadel, Strohhaus, Kräuterfarm …)
11.00 Uhr: Haus und Medium (Bild, Blick, Installation)
12.00 -13.00 Uhr: Pause
13.00 Uhr: Weg, Landschaft und Wald
15.00 Uhr: Endmoräne, See, Damm (Brücke, Pavillons, Höhle, Schichtung)
Bitte vorbereiten:
Lageplan (1:500 oder 1:1000, bei Wegen entsprechend), Grundrisse und Schnitte! (1:100)
…
Parallel erfolgt die Besprechung der Entwürfe
mit Aaron Kopp
(gleiche Gruppen, Vertiefung)
Parallel erfolgt die Besprechung der Analysen (1. Plakat)
mit Alexandra Lenz
(gleiche Gruppen)
(Bunschoten/CHORA: Isolation der Fragmente, Konfliklinie, Beziehungen und Elemente, Positionierung des Museums als “Inkubator”)
…
Termin_9: Entwurf gem. mit Christoph Siegele
ORT: Studio Architekturtheorie
ZEIT: MI 29.11.2023 - 9.00-17.00 Uhr
…
Einteilung:
09.00 Uhr: Auer Antonia Fioretta und Augschöll Sebastian
09.30 Uhr: Braun Constanze und Brouschert Leonardo
10.00 Uhr: Foidl Theresa und Frith Sunhild Theresia
10.30 Uhr: Gordon Stefanie und Hoffmann Selma
11.00 Uhr: Humml Felix und Kennel Christian
11.30 Uhr: Zolotykh Alexandra und Kolbeck Laura-Marie
…
12.00-12.30 Uhr: Pause
…
13.00 Uhr: Manzl Laura und Meschik Philipp
13.30 Uhr: Özen Yunus und Padberg Tillman
14.00 Uhr: Plötzeneder Niclas und Pohl Robin
14.30 Uhr: Radauer Anna und Radeva Irina
15.00 Uhr: Rauch Katharina und Ripp Florence
15.30 Uhr: Stein Lara und Thaler Leonie
16.00 Uhr: Würfl Walter und Zähringer Sarah
16.30 Uhr: Knoblauch Maximilian
17.00 Uhr: Ende
…
Termin_10: Entwurf
gem. mit Aaron Kopp
Korrekturen
ORT: Studio Architekturtheorie
ZEIT: MI 06.12.2023 - 9.00-17.00 Uhr
Einteilung:
9.00 Uhr: Manzl Laura und Meschik Philipp
9.30 Uhr: Özen Yunus und Padberg Tillman
10.00 Uhr: Plötzeneder Niclas und Pohl Robin
10.30 Uhr: Radauer Anna und Radeva Irina
11.00 Uhr: Rauch Katharina und Ripp Florence
11.30 Uhr: Stein Lara und Thaler Leonie
12.00 Uhr: Würfl Walter und Zähringer Sarah
12.30 Uhr: Auer Antonia Fioretta und Augschöll Sebastian
13.00-14.00 Uhr: Pause
14.00 Uhr: Braun Constanze und Brouschert Leonardo
14.30 Uhr: Foidl Theresa und Frith Sunhild Theresia
15.00 Uhr: Hoffmann Selma und Knoblauch Maximilian
15.30 Uhr: Humml Felix und Kennel Christian
16.00 Uhr: Zolotykh Alexandra und Kolbeck Laura-Marie
17.00 Uhr: Ende
…
VORTRAG: Gabriele Rath
Vortrag “Konzepte der Museumspädagogik”
ORT: Studio Foyer Gestaltung 1
ZEIT: MI 06.12.2023 - 17.00.00 Uhr
…
Termin_11: Entwerfen
gem. mit Christoph Siegele (graphische Ausarbeitung)
ORT: Studio Architekturtheorie
ZEIT: MI 13.12.2023 - 9.00-18.00 Uhr
Einteilung:
09.00 Uhr: Auer Antonia Fioretta und Augschöll Sebastian
09.30 Uhr: Braun Constanze und Brouschert Leonardo
10.00 Uhr: Foidl Theresa und Frith Sunhild Theresia
10.30 Uhr: Gordon Stefanie und Hoffmann Selma
11.00 Uhr: Humml Felix und Kennel Christian
11.30 Uhr: Zolotykh Alexandra und Kolbeck Laura-Marie
…
12.00-12.30 Uhr: Pause
…
13.00 Uhr: Manzl Laura und Meschik Philipp
13.30 Uhr: Özen Yunus und Padberg Tillman
14.00 Uhr: Plötzeneder Niclas und Pohl Robin
14.30 Uhr: Radauer Anna und Radeva Irina
15.00 Uhr: Rauch Katharina und Ripp Florence
15.30 Uhr: Stein Lara und Thaler Leonie
16.00 Uhr: Würfl Walter Knoblauch MaximilianZähringer Sarah
16.30 Uhr: Zähringer Sarah
18.00 Uhr: Ende
…
Termin_12: Präsentationen
Besprechung Planzeichnungen
ORT: Studio Architekturtheorie
ZEIT: MI 10.01.2024 - 9.00-18.00 Uhr
—-
09.00 Uhr: Auer Antonia Fioretta und Augschöll Sebastian
09.30 Uhr: Foidl Theresa und Brouschert Leonardo
10.00 Uhr: Braun Constanze und Knoblauch Maximilian
10.30 Uhr: Hoffmann Selma und Zolotykh Alexandra
11.00 Uhr: Humml Felix und Kennel Christian
11.30 Uhr: Kolbeck Laura-Marie
…
12.00-13.00 Uhr: Pause
…
13.00 Uhr: Manzl Laura und Meschik Philipp
13.30 Uhr: Özen Yunus und Padberg Tillman
14.00 Uhr: Plötzeneder Niclas und Pohl Robin
14.30 Uhr: Radauer Anna und Radeva Irina
15.00 Uhr: Rauch Katharina und Ripp Florence
15.30 Uhr: Stein Lara und Thaler Leonie
16.00 Uhr: Würfl Walter und Zähringer Sarah
17.00 Uhr: Ende
…
Besprechung der Planzeichnungen (ausgedruckt als pdf)
…
Termin_13: Entwurf
ORT: Studio Architekturtheorie
ZEIT: MI 17.01.2024 - 9.00-18.00 Uhr
Besprechung Entwurf und Bausteine Landschaftsmodell
—-
09.00 Uhr: Radauer Anna und Radeva Irina
09.30 Uhr: Foidl Theresa und Brouschert Leonardo
10.00 Uhr: Rauch Katharina und Ripp Florence
10.30 Uhr: Hoffmann Selma und Würfl Walter
11.00 Uhr: Pohl Robin und Kennel Christian
11.30 Uhr: Kolbeck Laura-Marie und Thaler Leonie
…
12.00-13.00 Uhr: Pause
…
13.00 Uhr: Manzl Laura und Meschik Philipp
13.30 Uhr: Özen Yunus und Zähringer Sarah
14.00 Uhr: Plötzeneder Niclas und Humml Felix
14.30 Uhr: Auer Antonia Fioretta und Augschöll Sebastian
15.00 Uhr: Braun Constanze und Knoblauch Maximilian
15.30 Uhr: Stein Laura und Zolotykh Alexandra
16.00 Uhr: Padberg Tillman
17.00 Uhr: Ende
…
Termin_14: Präsentationen
ORT: Studio Architekturtheorie
ZEIT: MI 24.01.2024 - 9.00-18.00 Uhr
…
10 min Vortrag, 10 min Diskussion (Kommentar)
Bunschoten Karte / Pläne / Renderings
…
09.00 Uhr: Radauer Anna: “Moving Targets”
09.20 Uhr: Radeva Irina: “Labor auf dem Berg”
09.40 Uhr: Foidl Theresa: “Quer durchs Dorf”
10.00 Uhr: Brouschert Leonardo: “Ein Dach über dem Kopf”
10.20 Uhr: Rauch Katharina: “Cadavre Exquise”
10.40 Uhr: Ripp Florence: “Kräutermanufaktur”
11.00 Uhr: Hoffmann Selma: “Das Museum der verzweigten Pfade”
11.20 Uhr: Würfl Walter: “Museum der Katastrophen”
11.40 Uhr: Pohl Robin: “Brücke”
12.00 Uhr: Kennel Christian: “Öko-Kathedrale”
12.20 Uhr: Kolbeck Laura-Marie: “Bildermaschine”
12.40 Uhr: Knoblauch Maximilian: “Camera Obscura”
…
13.00 - 14.00 Uhr Pause
…
14.00 Uhr: Thaler Leonie: “Türme im Wald”
14.20 Uhr: Padberg Tillman: “Triangele of Senses”
14.40 Uhr: Meschik Philipp: “Multiples Haus”
15.00 Uhr: Özen Yunus: “Wetter-Panorama”
15.20 Uhr: Zähringer Sarah: “Das Anthropozän-Museum”
15.40 Uhr: Plötzeneder Niclas: “Heustadeldorf”
16.00 Uhr: Humml Felix: “Alpine Peebshow”
16.20 Uhr: Auer Antonia Fioretta: “Wunderkammer”
16.40 Uhr: Augschöll Sebastian: “Über allen Wipfeln”
17.00 Uhr: Braun Constanze: “Alpinarium”
17.20 Uhr: Stein Laura: “Würfelspiele”
…
ca. 18.00 Uhr: Ende
…
Termin_15: Präsentation (final)
ORT: Foyer Baugeschichte
ZEIT: FR 02.02.2024 - 9.00-18.00 Uhr
9.00 Uhr: Begrüßung der Gäste
ab 9.30 Uhr: Präsentationen I
9.30 Uhr: Florence Ripp: Kräutermanufaktur
9.50 Uhr: Selma Hoffmann: Museum der verzweigten Pfade
10.10 Uhr: Tillman Padberg: Triangle of Senses
10.30 Uhr: Pause
11.00 Uhr: Theresa Foidl: Quer durchs Dorf
11.20 Uhr: Philipp Meschik: Multiples Haus
11.40 Uhr: Yunus Özen: Wetter-Panorama
12.00-13.30 Uhr: Mittagsessen
ab 13.30 Uhr: Präsentationen II
13.30 Uhr: Katharina Rauch: Cadavre Exquis
13.50 Uhr: Lara Stein: Würfelspiele
14.10 Uhr: Constanze Braun: Raumgerüste
14.30 Uhr: Pause
15.00 Uhr: Max Knoblauch: Camera Obscura
15.20 Uhr: Niclas Plötzeneder: Heustadeldorf
15.40 Uhr: Robin Pohl: Die Brücke